Papageien, Agaporniden
Herkunft: Pfirsichköpfchen leben in den Steppen und Graslandschaften von Nord- Tansania in Höhen von bis zu 2000m.
Größe: 15 cm
Kennzeichen: Das Pfirsichköpfchen in der wildfarbe hat die Stirn, Wangen und Kehle orangerot, der Hinterkopf ist braungelb, die Brustpartie orangegelb und der Bürzel wässrig blau. Männchen und Weibchen haben die gleiche Farbe.
Haltung: möglichst Paarweise in einer Voliere, Vergesellschaftung mit anderen Agaporniden der Personatus ausserhalb der Zuchtsaison möglich, sonst aber auch mit Graupapageien wenn die Voliere groß genug ist.
Alter: Bis zu 20 Jahren
Ernährung: Handelsübliche Fertigmischungen, Keim und Grünfutter, Obst und frische Zweige, Grassamen
Zucht: durchschnittlich fünf Eier werden vom Weibchen etwa 23 Tage bebrütet, nach ca. 45 Tagen verlassen die Jungvögel den Brutkasten und nach ca. 8 wochen sind die Tiere selbstständig und können von den Eltern getrennt werden.
Geschlechtserkennung: Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt und unterscheiden sich im Gegensatz zum Rosenköpfchen auch nicht in Größe und Gewicht, genaue Geschlechtsbestimmung ist nur mit dem Beckentest oder DNA Bestimmung möglich.
↧
Tolles Pfirsichköpfchen sittich männlich in Dortmund Brackel
↧